WDR5 - Das philosophische Radio: Podcast über Roboter-Ethik mit Janina Sombetzki
March 31, 2015, 2:15 pm CEST - 9 Jahre, 9 Monate her - Gesellschaft, Wissen - TTN Institut Im Rahmen der WDR5 Radiosendung "Das philosophische Radio" sprach Janina Sombetzki über Herausforderungen einer Roboter-Ethik. Links: WDR5 - Roboter-Ethik |
Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik beim BMEL veröffentlicht Gutachten zum Thema Nutztierhaltung
March 30, 2015, 11:57 am CEST - 9 Jahre, 9 Monate her - Gesellschaft, Wissen - TTN Institut Nach dreijähriger Arbeit hat der Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft unter dem Titel "Wege zu einer gesellschaftlich akzeptierten Nutztierhaltung" ein Beiratsgutachten (425 Seiten) vorgestellt. Links: Kurzfassung BMEL-Gutachten NutztierhaltungWeiterlesen |
Wissenschaftsakademien nehmen Stellung zur Grünen Gentechnik
March 30, 2015, 11:45 am CEST - 9 Jahre, 9 Monate her - Gesellschaft, Wissen - TTN Institut Neuartige Methoden der Pflanzenzüchtung auf Basis molekulargenetischer Verfahren ermöglichen die Anpassung des Erbguts von Kulturpflanzen an bestimmte Anbaubedingungen und an die Nachfrage. Die resultierenden Sorten lassen sich mitunter nicht mehr von durch konventionelle Züchtung gewonnenen Pflanzen unterscheiden. Soweit molekulargenetisch neuartig gezüchtete Sorten gleichwohl allein wegen des angewandten Verfahrens unter das deutsche Gentechnikgesetz fallen sollten, hat dies zur Folge, dass die gegenwärtige Regulierung in solchen ... (Mehr lesen...) |
ZEIT-Forum der Wissenschaft: Diskussionsrunde zu Tierschutzstandards in der Landwirtschaft
March 29, 2015, 2:25 pm CEST - 9 Jahre, 9 Monate her - Gesellschaft, Wissen - TTN Institut Anlässlich des aktuellen Gutachtens "Wege zu einer gesellschaftlich akzeptierten Nutztierhaltung" veranstaltete das ZEIT-Forum Wissenschaft am 24.03.2015 eine Gesprächsrunde mit Vertretern aus Wissenschaft, Politik und Landwirtschaft. Die zentrale Fragestellung nach der Vereinbarkeit von agrarökonomischen Überlegungen und gestiegenen normativen Ansprüchen der Gesellschaft wird bereits im Titel "In Grund und Boden - Welche Landwirtschaft wollen wir?" deutlich, wobei das Tierwohl im Mittelpunkt stand. Links: ... (Mehr lesen...) |
Grüne Gentechnik: Nationale Anbauverbote in der Kritik
March 23, 2015, 12:34 pm CET - 9 Jahre, 9 Monate her - Gesellschaft, Wissen - TTN Institut Seit Mitte Januar haben die Mitgliedsstaaten die Möglichkeit den Anbau von EU-weit zugelassenen gentechnisch veränderten Plfanzen (GVO) auf nationaler Ebene zu beschränken. Obwohl die Forschung von etwaigen Verboten ausgenommen werden soll, sehen Wissenschaftler auch die Bedingungen für notwendige Risikountersuchungen im Bereich der grünen Biotechnologie in Gefahr. Außerdem würden neue Verfahren, die auf der Verwendung genetischen Materials alter Kultursorten basieren, im Keim erstickt. Links: ... (Mehr lesen...) |
Kinotipp: Landwirtschaft auf der Leinwand
March 23, 2015, 11:41 am CET - 9 Jahre, 9 Monate her - Gesellschaft, Wissen - TTN Institut Der dänische Landwirt Niels Stokholm führt seinen Betrieb nach biologisch-dynamischen Grundsätzen. Mit ihrem Dokumentarfilm "Viel Gutes erwartet uns" vermittelt die Filmemacherin Phie Ambo Einblicke in das Leben von Menschen und Tieren im bäuerlichen Familienbetrieb und zeigt dabei die ökonomischen Chancen, aber auch die Probleme der biologischen Landwirtschaft. Der Film läuft seit dem 19. März in den deutschen Kinos. Links: Mindjazz Pictures: Info und Trailer ... (Mehr lesen...) |
Buchtipp: Die Digitalisierung der Wildnis
March 23, 2015, 11:03 am CET - 9 Jahre, 9 Monate her - Gesellschaft, Wissen - TTN Institut Weltweit werden unzählige Wildtiere mit digitalen Sendern ausgestattet, die jede ihrer Bewegungen nachvollziehbar machen. Ist diese Praxis nur ein weiteres Produkt des menschlichen Kontrollbedürfnisses oder ergeben sich daraus neue Möglichkeiten für eine gelungene Mensch-Tier-Beziehung zu beiderseitigem Nutzen? In seinem Buch "Das Internet der Tiere", erschienen bei Matthes& Seitz, beschäftigt sich Alexander Pschera sowohl mit den Chancen als auch mit den Risikn der digitalen Erfassung von Tieren für Mensch und Tier. Links: ... (Mehr lesen...) |
Seite 3 / 3 (21 - 27 von 27 gesamt)
News bereitgestellt von: Ethik News
Kommentare