Letzte Bilder


Bilderserie:
Bundestreffen 2011

Kommentare

 Meldungen-Soziales-Hartz4-Armut
Blog Robert Misik - Newseinträge


misik.at
Die Eliten haben keinen Plan
June 18, 2015, 8:31 am CEST - 9 Jahre, 7 Monate her   - Blogs  - Blog Robert Misik
Die Eliten haben keinen Plan

Warum unsere Regierenden so hilflos sind – FS Misik Folge 394

In nahezu allen entwickelten Gesellschaften der Welt ist es – grob gesprochen – dasselbe Bild: Die Bürger haben das Gefühl, dass die regierenden Eliten einfach keinen Plan haben, allenfalls hektisch herumdoktern oder sich durchwursteln. Und das ist wohl nicht nur ein Eindruck (der das Vertrauen in die Politik untergräbt), sondern ein korrekter Eindruck.

Aber sind die Eliten einfach dumm, sind die Politiker zu blöd? Oder hat das auch damit zu tun, ... (Mehr lesen...)


Harald Schumann über “Macht ohne Kontrolle” in der AK
June 11, 2015, 1:39 am CEST - 9 Jahre, 7 Monate her   - Blogs  - Blog Robert Misik
Harald Schumann über “Macht ohne Kontrolle” in der AK

Kommenden Montag habe ich ja im Kreisky-Forum eine Reihe hochkarätiger Gäste aus Griechenland und Spanien (Näheres hier). Jammerschade, dass sich oft die interessantesten Dinge Konkurrenz machen. Aber vielleicht hat der eine oder die andere Montag Abend gar keine Zeit, dafür aber noch am späten Nachmittag einen Time-Slot: Da gäbe es eine tolle Veranstaltung in der AK-Wien: Filmschauen und dann diskutieren mit dem grandiosen Journalisten Harald Schumann!


Leidens-Genossen, oder: Weshalb der Niedergang der SPÖ leicht zu stoppen wäre
June 9, 2015, 8:45 am CEST - 9 Jahre, 7 Monate her   - Blogs  - Blog Robert Misik
Leidens-Genossen, oder: Weshalb der Niedergang der SPÖ leicht zu stoppen wäre

FS Misik Folge 393

Natürlich ist der überwiegende Teil der SPÖ-Mitglieder, -Funktionäre und -Spitzenfunktionäre immer noch gegen eine Zusammenarbeit mit der FPÖ, aber in einer bestimmten Apparatschikfraktion werden die Stimmen lauter, auch jenseits des Burgenlands mit den Strache-Leuten gemeinsame Sache zu machen. Nicht aus Freude, sondern aus Frustration und Hilflosigkeit. Motto: Mit uns geht’s immer mehr bergab, da bleibt uns ja gar nichts anderes übrig, als vom klaren Nein zur FPÖ abzugehen. Würde man ... (Mehr lesen...)


Der Skandal der Massenarbeitslosigkeit
June 8, 2015, 10:51 am CEST - 9 Jahre, 7 Monate her   - Blogs  - Blog Robert Misik
Der Skandal der Massenarbeitslosigkeit

FS Misik Folge 392:

Seit drei Jahren steigt die Arbeitslosigkeit in Österreich steil an – bald kratzt die Kurve an der 10-Prozent-Marke. Aber das wird auf seltsame Weise hingenommen. Kein Aufschrei der Politik, kein Alarmruf des Kanzlers, dass ihm das schlaflose Nächte macht.

Stattdessen trommeln die Wirtschaftslobbys, dass Österreich immer mehr absandelt, mit seltsamen Rankings, in die nur die Parameter eingehen, die die gewünschten Ergebnisse bringen. Also: Wie abgesandelt ist Österreich wirklich? Was sind die ... (Mehr lesen...)


18. Juni im Kreisky Forum: Syriza, Podemos und neue linke Allianzen in Europa.
June 8, 2015, 10:40 am CEST - 9 Jahre, 7 Monate her   - Blogs  - Blog Robert Misik
18. Juni im Kreisky Forum: Syriza, Podemos und neue linke Allianzen in Europa.

Kommenden Montag habe ich in meiner Reihe “Genial dagegen” im Kreisky-Forum gleich drei hochinteressante Gäste aus Griechenland und Spanien zu Gast.

“Changing Europe – Syriza, Podemos & New Progressive Alliances”, lautet der Titel unter dem wir der Frage nachgehen werden, inwieweit die neuen linken Bewegungen Teil einer größeren progressiven Allianz in Europa sein könnten – und wie man eine solche zustande bekommt.

Begrüßen darf ich dabei:

Theodoros Paraskevopoulos – ... (Mehr lesen...)


15. Juni im Kreisky Forum: Syriza, Podemos und neue linke Allianzen in Europa.
June 8, 2015, 10:40 am CEST - 9 Jahre, 7 Monate her   - Blogs  - Blog Robert Misik
15. Juni im Kreisky Forum: Syriza, Podemos und neue linke Allianzen in Europa.

Kommenden Montag habe ich in meiner Reihe “Genial dagegen” im Kreisky-Forum gleich drei hochinteressante Gäste aus Griechenland und Spanien zu Gast.

“Changing Europe – Syriza, Podemos & New Progressive Alliances”, lautet der Titel unter dem wir der Frage nachgehen werden, inwieweit die neuen linken Bewegungen Teil einer größeren progressiven Allianz in Europa sein könnten – und wie man eine solche zustande bekommt.

Begrüßen darf ich dabei:

Theodoros Paraskevopoulos – ... (Mehr lesen...)


Mörder und Putschisten, sowas gibt’s bei uns nicht. Aber sowas von niemals.
June 1, 2015, 2:08 am CEST - 9 Jahre, 7 Monate her   - Blogs  - Blog Robert Misik
Mörder und Putschisten, sowas gibt’s bei uns nicht. Aber sowas von niemals.

 

Der Rote Faden, meine Kolumne aus der taz vom Wochenende. 30. Mai 2015

Es hängt eben alles immer von der Perspektive ab. Das bewies jetzt wieder einmal ein Kommentator in der New York Times, der die These bestreiten wollte, dass die Republikaner immer mehr nach rechts driften, während die progressiven Demokraten moderat in die Mitte rutschten. Das sei doch völlig falsch! In Wirklichkeit seien die Demokraten die wahren Extremisten. Die Beweisführung ging dann so: Seit 20 Jahren, seit der Zeit des populistischen Republikaneranführers Newt Gingrich, ... (Mehr lesen...)


Ganz groß: “Dekadenz”, das neue Album vom “Trojanischen Pferd”
May 30, 2015, 6:41 am CEST - 9 Jahre, 7 Monate her   - Blogs  - Blog Robert Misik
Ganz groß: “Dekadenz”, das neue Album vom “Trojanischen Pferd”

aus einem gedankenstrom wird irgendwann ein karzinom

Was für ein Abend, was für eine Wucht, was für eine Intimität, was für ein Spaß: Gestern in der “Roten Bar” vom Volkstheater, das Releasekonzert von “Dekadenz”, dem neuen Album der Jungs von “Das trojanische Pferd”. Schon jetzt ein “Anwärter auf das Album des Jahres” (Wiener Zeitung).

Was ist das, was die Hubert Weinheimer, Renè Mühlberger, David Schweighardt und Hans Wagner da machen? “Diskurspop” nennt man ... (Mehr lesen...)


Wie sich die Angst in unsere Gesellschaften reinfrisst
May 29, 2015, 4:29 am CEST - 9 Jahre, 7 Monate her   - Blogs  - Blog Robert Misik
Wie sich die Angst in unsere Gesellschaften reinfrisst

Ich bin ja an sich ein fröhlicher, optimistischer Mensch. Aber der Vortrag, den ich im Rahmen einer Lehrerfortbildung – genauer: einem Symposium der Pädagogischen Hochschule in Oberösterreich – gehalten habe, ist nun doch etwas dunkelgrau ausgefallen. “Wirtschaftskrise, Demokratiekrise, Dschihad-Fans und Wir-Gegen-Sie-Stimmung: Wie sich die Angst in unsere Gesellschaften hineinfrisst”, lautete der Titel. Aber hören Sie selbst: Zeitdiagnostik als Panorama des Grauens.


Katerina Notopoulou: “Die Leute spüren, dass wir anders sind”
May 28, 2015, 12:06 pm CEST - 9 Jahre, 7 Monate her   - Blogs  - Blog Robert Misik
Katerina Notopoulou: “Die Leute spüren, dass wir anders sind”

Vor einigen Wochen hatte ich im Kreisky Forum Katerina Notopoulou zu Gast, die ZK-Mitglied der Syriza und Koordinatorin von Sozialbewegungen wie der “Klinik der Solidarität” ist. Hier das Video ihres Inputs und unseres Gespräches:


Seite 1 / 6 (1 - 10 von 54 gesamt) Nchste Seite Zur letzten Seite

News bereitgestellt von: misik.at