Letzte Bilder


Bilderserie:
Bundestreffen 2011

Kommentare

 Meldungen-Soziales-Hartz4-Armut
 - Newseinträge


Für eine bessere Welt
Studie zur ShaREvolution
April 15, 2015, 8:49 am CEST - 9 Jahre, 9 Monate her   - Blogs  - Für eine bessere Welt
Tauschen, teilen, schenken – die Share Economy ist auf dem Vormarsch. Nun hat die internationale Sharing-Community OuiShare eine Studie zum Thema herausgebracht. Der Fokus der Studie liegt auf den Verbrauchern bzw. Co-Konsumenten – welche Share-Systeme nutzen sie und wieso? Die Untersuchung ergab ein Cluster von vier verschiedenen Sharing-Systemen: Re-Distribution Service: Gebrauchte Dinge weiterverkaufen, verschenken oder tauschen. Product-Service-Systeme: Dinge verleihen (inklusive Wohnraum wie bei Airbnb). Peer-to-Peer-Service: Dienstleistungen tauschen inklusive ... (Mehr lesen...)

Aktionen: Energiewende voranbringen
April 10, 2015, 8:57 am CEST - 9 Jahre, 9 Monate her   - Blogs  - Für eine bessere Welt
Vier Jahre ist Fukushima – und es ist nach wie vor wichtig, politischen Druck zu erzeugen, damit die Energiewende auch vorankommt. Dazu gibt es demnächst 2 Demos und eine Menschenkette… Am 8. und 14. März 2015 gibt es in Neckarwestheim und Düsseldorf jeweils Demos zum Erinnern an die Katastrophe von Fukushima – und ein Aufmerksammachen für die nach wie vor bestehenden gesundheitlichen Folgen. Außerdem gibt es am 25. April eine Menschenkette bis zum Kohle-Tagebau Garzweiler II, um darauf aufmerksam zu machen, dass Kohlekraft keine klimafreundliche ... (Mehr lesen...)

10 Milliarden - wie werden wir nur alle satt?
April 9, 2015, 9:21 am CEST - 9 Jahre, 9 Monate her   - Blogs  - Für eine bessere Welt
Alles geht zu ende: Der Humus, das Öl, sauberes Wasser, chemisches Düngemittel – nur die Menschen, die werden immer mehr. Bald sind wir 10 Milliarden - doch wo soll das Essen für alle herkommen? Dieser Frage geht Valetin von Thun in seinem neuen Dokumentarfilm nach. Wie werden wir nur alle satt? An dieser Frage sind viele Menschen derzeit dran. Und es gibt viele unterschiedliche Antworten. Valentin von Thurn – Regisseur des Films »Taste The Waste« über die Lebensmittelverschwendung in den reichen Industrienationen – hat sich erneut dem Thema ... (Mehr lesen...)

Warum TTIP nur den Konzernen nützt…
April 4, 2015, 4:59 pm CEST - 9 Jahre, 9 Monate her   - Blogs  - Für eine bessere Welt
Warum TTIP nur den Konzernen nützt…
… und uns allen schadet. So lautet der Titel des neuen Buches von foodwatch-Gründer Thilo Bode. Genaueres erfährst Du im Buch – oder auch hier… Ist denn wirklich alles so schlimm? »TTIP greift in die Gesetzgebung nationaler und europäischer Ebene ein, das Abkommen beschneidet die Rechte nationaler und europäischer Parlamente, ja, TTIP birgt das Risiko, die nationale und europäische Justiz durch eine Paralleljustiz zu schwächen«, wettert Thilo Bode gleich zu Beginn seines Buches. Aber: Ist denn alles wirklich so schlimm? Wenn man ... (Mehr lesen...)

Infografik: Der Fracking-Risiko-Check
April 2, 2015, 9:27 am CEST - 9 Jahre, 9 Monate her   - Blogs  - Für eine bessere Welt
Infografik: Der Fracking-Risiko-Check
Das Gesetzespaket zum Fracking ist alles andere als ein Schutz vor Risiken. Diese Grafik von campact und dem BUND zeigt wieso. 1. Fracking zu Forschungzwecken soll erlaubt werden - ein Einfallstor. 2. Kommission kann Bohrungen oberhalb 3000 Meter genehmigen. 3. Für die Energiewende wichtige Investitionen werden umgelenkt. 4. Das Trinkwasser ist auch bei Bohrungen oberhalb 3000 Meter gefährdet. 5. Die Regeln zur Beseitigung giftigen Abwassers sind lasch. Das erinnert doch alles sehr stark Asse II, oder? Auch dort ging es immer »nur« um Forschung. So wurden jedoch Fakten ... (Mehr lesen...)

Capital C _ Wie Crowdfunding die Welt verändert
April 1, 2015, 11:26 am CEST - 9 Jahre, 9 Monate her   - Blogs  - Für eine bessere Welt
Die Finanzierung von Projekten und Unternehmen durch die Masse (an Fans und Mitstreitern) wird unsere Welt revolutionieren! Das meinen zumindest Regisseur Jørg Kundinger… Die Revolution des Capital C Drei Jahre hat Regisseur Jørg Kundinger drei erfolgreiche Crowdfunder auf ihrem Weg begleitet: Den Hippie-Unternehmer Zach Crain, den Künstler Jackson Robinson und den Game-Business-Veteran Brian Fargo. Sie alle eint eines: Ohne diese neue Form der Schwarmfinanzierung hätten sie ihre Träume nicht verwirklichen können. Zach hätte sich niemals als ... (Mehr lesen...)

Wir retten keine Versichungen
March 31, 2015, 9:17 am CEST - 9 Jahre, 9 Monate her   - Blogs  - Für eine bessere Welt
Nach der Bankenrettungsaktion sollen wir Steuerzahler nun die Versicherungen retten - meint zumindest die Organisation Gemeingut in BürgerInnenhand (GiB) und hat dagegen eine Online-Petition gestartet. Worum geht’s? Die kapitalismuskritische Organisation WEED erklärt, worum es geht: »Es geht darum, öffentliche Infrastruktur in völlig neuem Ausmaß für private Investoren wie Fonds, Banken und Versicherungen zu öffnen. Diese sollen über unter anderem über neuartige Investmentfonds oder Projektanleihen leichter in Autobahnen, Wassernetze ... (Mehr lesen...)

POC21: Co-living und Co-making für den Klimawandel
March 30, 2015, 9:51 am CEST - 9 Jahre, 9 Monate her   - Blogs  - Für eine bessere Welt
Im Herbst findet in Paris die internationale Klimakonferenz COP21 statt. Und davor treffen sich Hacker, Maker, Misfits und Aktivisten nahe Paris, um OpenSource-Lösungen für ein klimafreundliches Leben zu entwickeln. Bewerben dafür kann man sich jetzt! Fünf Wochen lang leben und arbeiten Designer, Programmierer, Maker, Aktivisten und andere begabte Menschen gemeinsam vom 15. August bis zum 20. September 2015 in dem Schloss Chateau Millemont nahe Paris, um OpenSource-Lösungen zu entwickeln, mit denen Menschen klima- und umweltfreundlich zu leben. Über das ... (Mehr lesen...)

Gratis: Gartenkalender
March 26, 2015, 9:11 am CET - 9 Jahre, 9 Monate her   - Blogs  - Für eine bessere Welt
Zeit für den eigenen Garten. Die anstiftung ertomis hat dazu einen tollen Pflanzkalender gestaltet, den Du kostenlos herunterladen kannst.Bei dem Kalender handelt es sich um einen phänomenologischen Kalender - also um einen, der anhand von Naturphänomenen die Jahreszeiten deutet, wie etwa die Apfelblüte, und nicht anhand astrologischer oder meteorologischer Jahreszeiten. In dem Kalender findet ihr Tipps, wann man was pflanzen oder säen kann und was im Garten so zu tun ist. Phänomenologischen Kalender herunterladen

Zur ersten Seite zur vorherigen Seite Seite 3 / 3 (21 - 29 von 29 gesamt)

News bereitgestellt von: Für eine bessere Welt