Letzte Bilder
Wer ist online
0 registrierte Benutzer und 13 Gäste online.
Noch nicht registriert oder angemeldet. Hier registrieren.
Newsbeiträge
Petition 'Bienensterben stoppen: Neonikotinoide in Pestiziden verbieten'
Berufs- und Erwerbsimkerbund ruft zum Unterzeichnen für ein Verbot von Stoffen auf, die die Bienenpopulation gefährden
An: Ilse Aigner, Bundesverbraucherministerin
"Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben." Albert Einstein.
Bienen auf der ganzen Welt sterben. Ihr Verschwinden bedroht unsere Nahrungskette und die natürliche Vielfalt. Eine der Ursachen: giftige Pestizide, in denen sogenannte Neonikotinoide enthalten sind. Am 31. Januar könnte die Europäische Kommission diese giftigen Stoffe verbieten. Wir müssen schnell handeln.
Zum ersten Mal hat die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) in einer Studie bestätigt, dass der Einsatz von Neonikotinoiden mitverantwortlich für das Bienensterben ist! Eine Meinung, die wir Imker, Bürger und Verbände schon lange vertreten.
Im Verdacht hat die Aufsichtsbehörde Insektizide des deutschen Herstellers Bayer und des Schweizer Syngenta-Konzerns. Die EFSA warnt ausdrücklich vor den Gefahren für Bienen durch die drei Insektizide Clothianidin, Imidacloprid und Thiamethoxam.
Rund ein Drittel der globalen Lebensmittelproduktion und wahrscheinlich zwei Drittel der wichtigsten Nahrungspflanzen sind von Bestäubern wie Bienen abhängig.
Doch unter dem Druck der Pestizid-Industrie könnten die europäischen Behörden beschließen, dem Rat der EFSA nicht zu folgen und kein vollständiges Verbot dieser Pestizide beschließen.
Es bleiben uns nur wenige Tage, um die Europäische Union zu bitten, die bienenfeindlichen Pestizide zu verbieten. Gemeinsam wollen wir eine Bürgermobilisierung in ganz Europa starten und der EU zeigen, dass jetzt der Zeitpunkt zum Handeln gekommen ist.
Vielen Dank für Ihre Unterschrift. Leiten Sie diese Petition gerne an Ihre Freunde weiter.
Das Wohlergehen der Bienen muss höchste Priorität haben.
(Anm.: Dem schliessen wir uns an! - Initiative für ein 'Soziales Dorf')
Empfänger:
Ilse Aigner, Bundesverbraucherministerin, Mitglieder des Ständigen Ausschusses für die Ernährungssicherheit
Tonio Borg, EU-Kommissar für Gesundheit und Verbraucherschutz
Frédéric Vincent, Sprecher der Europäischen Kommission
Bienensterben stoppen: Neonikotinoide in Pestiziden verbieten
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 16. Januar hat die EFSA drei Bewertungen bestätigt, die die verheerenden Auswirkungen von Neonikotinoiden (Pestiziden) auf Bienen bekräftigt.
Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union kommen am 31. Januar zusammen, um über die EFSA-Bewertung zu beraten und um eine Entscheidung in dieser Angegelegenheit zu treffen.
Wir bitten Sie, diese gefährlichen Pestizide zu verbieten.
Mit freundlichen Grüßen
[Ihr Name]
Quelle: Manfred Hederer, DBIB (change.org)
Weblinks
European Food Safety Authority - EFSA wertet Studien zu einigen Pestiziden und Bienengesundheit aus
Weitere Beiträge in Kategorie Nachrichten & Ökologie
- Borderline-Behandlungen könnten 1,5 Mrd. Euro sparen (von Initiative am 29. Nov 2014)
- Gesunde Psyche erhöht Chance auf einen Job (von Initiative am 28. Nov 2014)
- Prominente Unterstützung für das Magazin Kurswechsel (von Initiative am 17. Nov 2014)
- Prävention: Sozial Benachteiligte bessern fördern (von detlef am 08. Nov 2014)
Vollständige Tag-Liste
Bewertung
Bislang noch keine Bewertung erfolgt.
Noch keine Kommentare vorhanden.
Kommentare