Letzte Bilder
Wer ist online
0 registrierte Benutzer und 68 Gäste online.
Noch nicht registriert oder angemeldet. Hier registrieren.
Suche
Suchergebnisse
Anzahl der Suchtreffer: 26
- SROI-Studie: Betreutes Wohnen in Steiermark ein gesellschaftliches Plusgeschäft (News & Artikel)
-
Nachrichten - Landesweit leben zurzeit etwa 1200 Senioren in betreuten Wohneinrichtungen, österreichweit sind es rund 11.000. Dass ein Ausbau und geregeltere Förderbedingungen von allgemeinem Nutzen wären, unterstreicht eine Studie der Wirtschaftsuniversität Wie
Erstellt am 09. Okt 2013
- Umfrage: Jeder vierte Deutsche fühlt sich ausgebrannt (News & Artikel)
-
Techniker Krankenkasse: Laut Forsa-Umfrage im leidet jeder vierte Erwachsene in Deutschland unter dem Burnout-Syndrom.Hamburg/Minden (tk/sd) 29. Januar 2013. Deutschland ist gestresst. In einer aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK) gab jeder vierte Befragte an, häufig oder ständig unter Stress und Erschöpfung zu leiden (25 Prozent). Besonders betroffen sin
Erstellt am 29. Jan 2013
- Gesellschaftliche Wirkung durch das Twittern (Fragen und Antworten (FAQ))
-
Der Webdienst Twitter gehört zu den Social Media. Nur wenig bekannt ist, dass er kein Soziales Netzwerk wie Facebook ist. Aufgrund der Eigenschaften stufen Social Media-Fachleute Twitter als Kurznachrichtendienst ein.Die Schnelligkeit ist dabei der Grund für die Beliebtheit und wachsende Bedeutung in der Medienwelt.Â
Die macht sich die Initiative für ein 'Soziales Dorf' seit Frühjahr 2010 zunutze. Ihre "Tweeties" ernten dabei immer mehr Aufmerksamkeit durch Follower mit gesellschaftlichem Einfluss. Dorfaccounts im stabilen AufwärtstrendSeit etwa Frühsommer 2011 fällt auf, daß der Anteil neuer Follower an solchen persönlichen bzw. institutionellen Accounts ansteigt, die gegenüber dem “Normalbürger“ einen erhöhten Einfluß auf die gesellschaftliche Willensbildung haben.
 Gemeint sind überregionale Initiativen, Kampagnen & NGOs, Journalisten & online-Medien, Agenturen, Institute & Verbände sowie auch Landes- und Bundespolitiker.Der Aufwärtstrend bei den Followern von (zivil-)gesellschaftlicher Bedeutung hat sich seitdem verstetigt. Ende 2012 ist aus dem Eindruck längst sichere Gewissheit geworden.
Fünf Twitterkonten Zweifelsfrei zu erkennen ist das bei den fünf 1.000 plus-Accounts. Das sind «neue soziale Idee», oekosozialer Wandel, Soziale Betriebe, Gesundheitsvorsorge und Landentwicklung. Eine Tendenz in diese Richtung deutet sich auch bei Soziale Bauernhöfe an.Interessant, dass das auch Mitstreiterin Maria Herzger bei ihrem privaten Account feststellt. Sie twittert über ökologische, soziale und Gesundheitsthemen.Gesellschaftlicher Einfluss an "stiller Resonanz" erkennbarÂ
Nach Einschätzung von Initiativenwitterer Detlef ein Zeichen dafür, daß die Aufmerksamkeit gegenüber der engagierten Arbeit an «neuen sozialen Idee» immer mehr in der Mitte der Gesellschaft ankommt. Das Care Farming-Vorhaben beginnt, sich in Bewegungen und Zivilgesellschaft zu etablieren."Wir werden beobachtet." ist sich Maria beim Telefonieren sicher. Sie schätzt die stille Resonanz durch Follower mit Einfluss ähnlich ein. Bei der Beurteilung bedenke man: Barack Obama wurde vor allem durch intensives Twittern zum US-Präsidenten wiedergewählt. Das haben Forscher herausgefunden. Es müsste doch möglich sein, mit der medialen Power der gleichen Tasten ein 'Soziales Dorf' zu bauen.Oder ....? :-) Â
FOTO: Ute Vogel / pixelio.de
LETZTE AKTUALISIERUNG: 2. Januar 2013
Erstellt am 01. Jan 2013 - Initiative unterstützt via 'Newsblog' ökosoziales Projekt in Nicaragua (News & Artikel)
-
Bloggen über die Finca Helvetia in Nicaragua – ‘Der Newsblog‘ unterstützt ökologisch & soziales Projekt von Martina und Henry.
Zwischen den ökosozialen Projekten gibt es manche Gemeinsamkeit: Gemeint sind die Finca Helvetia in Nordnicaragua und das Soziale Dorf. Inzwischen entwickelt sich ein freundschaftliches Verhältnis zwischen den Blogs der beiden.
Unser Newsblog unterstützt die heutzutage so wichtige Social Media-Arbeit der ökoFinca via Twitter und mit Blogbeiträgen. Für die ökosoziale Finca wurde eigens eine eigene Kategorie eingerichtet. Ein Interview mit Biologin Martina wurde vor Kurzem veröffentlicht.
AKTUELLE NEUIGKEITEN: siehe Kommentar
Erstellt am 12. Jun 2011 - 'Dorftwitter' begrüsst 1.000 Follower (News & Artikel)
-
Heute Abend haben wir mit dem Haupttwitter der Initiative Soziales_Dorf den 1.000 Follower bzw. richtigerweise die 1.000 Folgerin begrüsst. Es ist Martina aus Mainz mit dem Twitternamen Knilda.
Herzlichen willkommen, Martina!
Los ging es zunächst mit einem Countdown bei Followerzahl 996. Zwischendurch stellte sich die Frage einer Begrüßungsidee; gleich mal getwittert. @Eifelsternchen hat die Frage in ihr Twitterumfeld weitergereicht.
Das hat wohl Aufmerksamkeit geschaffen. Es dauerte nicht lange, dann war Schnapszahl im Zähler. 999, noch ein Follower fehlte. AberErstellt am 21. Feb 2011 - 'Newsblog' zur Webseite gestartet (Forum)
-
Erstellt am 28. Jan 2011
- Dorfbeschäftige: Unterster und höchster Arbeitslohn (News & Artikel)
-
ir waren uns einig: Ein Arbeitslohn (Vollzeit) muß nach heutiger Kaufkraft im September 2010 auf jeden Fall oberhalb von 1.000 Euro Netto liegen. Grober Anhaltspunkt für die Untergrenze war nach gestrigem Gespräch 1.200 bis 1.400 Euro Netto.Â
Eine andere Frage war der Lohnabstand. Detlef hatte so eine erste Idee, daß zwischen dem geringsten und dem höchsten Lohn (Leitung) im SozialenErstellt am 24. Aug 2010 - Selbsthilfegruppen für viele Patienten wichtiger als Ärzte (News & Artikel)
-
Neue DAK-Studie: Bei Depressionen oder Krebserkrankungen wird der Austausch mit Betroffenen besonders oft gesuchtBei schweren und seltenen Erkrankungen ist für die meisten Patienten der Erfahrungsaustausch mit anderen Betroffenen besonders sinnvoll. 56 Prozent der Deutschen finden sogar, dass „Selbsthilfegruppen manchmal wichtiger sind als Ärzte und Psychologen“. Das ergab eine repräsentative DA
Erstellt am 17. Jun 2010
- Webseitenstatistik (Hartz IV im Netz) (News & Artikel)
-
Die Zugriffe auf Gesamtwebseite 'Hartz IV im Netz' haben in den letzten Tagen mal eben um 1.000 pro Tag zugenommen.
Derzeit bei 2.800 - vorher ca. 1.500 bis 1.800 am Tag. Nur vorübergehend oder bleibend ? :)
StatistikErstellt am 29. Mai 2010 - Arbeitsmarkt: Grüne fordern 1.000 Jobvermittler für Flüchtlinge - ZEIT ONLINE (Meldungen-Soziales-Hartz4-Armut)
-
üchtlinge größtenteils mit Geschenken zu befriedigen, die von Menschen hergestellt werden, die die hiesige Infrastruktur aufbauten und ...
Erstellt am 30. Nov -1
Kommentare