Fragen & Antworten: ökosoziales Dorf
Frage
Projektdaten: Für Social Investment , CSR & ähnlich Interessierte
Antwort
Eigenschaften & Daten der Landidee 'Soziales Dorf'
Projektsteckbrief:
Für Social Investment, Social Entrepreneurship, CSR und andere evtl. an einer Partnerschaft Interessierte
Was für die Bereiche des Gemeinwesens herauskommt:
gesellschaftlicher Mehrwert
Angaben absatzweise in tabellarischer Übersicht
Navigation (Absätze): rechts
Lesepositionierung: Durch *Klick* auf Bild oder Absatzlink
Weiterführende Informationen ggf. über einen Verweis (Link) am Zeilenanfang
Projekt - Soziales Dorf im Mühlenkreis
Vorhaben - ökosoziales & kulturelles Lebensraumprojekt auf dem Land
Dauer - zeitlich unbefristet
Selbstverständnis - Menschenwürde & soziales Miteinander
Eigenschaften - generationsübergreifend, multikulturell und multisozial
Leitbild - vorhanden
Dokumentation - Kurzfassung | Fragen | Landprojektnews
Handlungsziele - Soziales, Ökologie, Gesundheit und Ländlicher Raum
Handlungsfelder (1) - Armutsfolgen, Gesundheitsvorsorge, Depressionen / Burnout
Handlungsfelder (2) - Obdach- / Wohnungslosigkeit, MCS
Daseinsvorsorge - Entschleunigung, Slow Food, quasi-Slow City
Projektart - Care Farming (soziale Landwirtschaft)
Dorfzentrum - Ökokantine & Cafeteria, Mehrzwecksräume und Orgabereich
Versorgung - Hofladen, Gesundheitszentrum
Dienstleistungen - Seminarzentrum, Landherberge
Gestaltung - "essbares Dorf" (vorgeschlagen)
besucheroffen - ja, Besucherregelung für Gruppen
Standort (beabsichtigt) - Minden-Lübbecke (NRW), RLP oder anderes Bundesland
Stand (9/2012) - noch nicht umgesetzt
..................... mehr Soziales Dorf | Eigenschaften | aktueller Stand ........................
Neuerung - Care Farming für sozial Benachteiligte Menschen
Eigenschaft - Pilotprojekt, im Betrieb: Modellprojekt
Neue und eigene Idee - ja (beides)
problemlösend - ja
Skalierbarkeit - ja (anwendungsabhängig)
Ursprung - Zivilgesellschaft, soziale Bewegungen
Vision - 'Soziale Dörfer' in anderen Regionen Deutschlands & Europas
............................................................. mehr Social Innovation ........................
Idee - Detlef Müller ( Minden / NRW )
Wann - im Herbst 2005
Wo - Obere Altstadt, Minden
Erfahrungen, relevante - Stadtentwicklung
Initiative - 'Soziales Dorf' im Mühlenkreis (seit April 2010)
Aktivitäten - Weiterentwicklung & Dokumentation (Konzept), Finanzierungsdiskussion
Öffentlichkeitsarbeit - Verbreitung der 'Dorfidee', thematische Twitternews
Mithilfe erwünscht - ja
Kommunikation - Twitter, Facebook sowie Webforum, Direktnachrichten
Vernetzung - Twitterkontakte, dorfnetwork
WEB (aktuell) - www.soziales-dorf.eu
Social Media - Blog | Twitter | Facebook
Pressedienst - Mitteilungen | Dorfticker (Medien)
Kontakt - Initiative für ein 'Soziales Dorf'
HINWEIS - Es wird teilweise auf die noch vorhandenen Projektseiten bei h4in verwiesen.
............................................ mehr Initiative & Freunde | Mithelfen .......................
Soziales Ziel - Armuts- und Armutsfolgenbekämpfung
Massnahme - Gemeinschaftswohnen in ländlichem Lebensraum
Anzahl BewohnerInnen - 80 bis zu 150 Personen
Daseinsvorsorge, soziale - kulturelle & soziokulturelle Angebote
Mobilität - Car- und Radsharing
Rechtsunterstützung - Sozialberatung, Ämterbegleitung (bei Bedarf)
Selbsthilfe - unterstützte Nachbarschaftshilfe
Lebenshilfen - verschiedene
Bildung - Workshops (Alltags- und Weiterbildungsthemen)
Pädagogik (Kinder) - Natur- oder Waldkindergarten
MCS - Notfallwohnbereich für 10 Personen
Obdach- / Wohnungslose - Winterhaus
...................................... mehr Wohnen | Gemeinwesen | Soziales ........................
Prävention (Bewohner) - soziale Gesundheitsvorsorge
Schwerpunkt - seelisches Wohlbefinden (Depressionsvorsorge)
Lebenswelt - Wohnen in sog. Nachbarschaften
Angebote - gesunde Ernährung (Ökokantine, Hofladen)
Schadstoffarmes Wohnen - Wohnraum & Umgebung
Prävention (Beschäftigte) - gesunde Arbeitswelt
Schwerpunkt - Stressreduzierung, Arbeitszeitbegrenzung
Arbeitsabläufe (alle) - entschleunigt
Büroarbeitsplätze - schadstoffarme PCs, Monitore & Drucker
Mitgestaltung (Mitarbeiter) - betriebliche Organisation, Öffnungs- und Arbeitszeiten
Gesundheitsziele - Depressionen, Burnout
Denkweise - ganzheitlich, natürlich
Angebote, therapeutische -
traditionelle & moderne Naturheilkunde, Physiotherapie
Aus anderen Kulturen - Ayurveda, TCM
Angebote, ergänzende - Ernährung, Bewegungsübungen und andere
Bauliche Massnahmen (Gebäude) - Lichtoffene Bauweise, Witterungsschutz
Bauliche Massnahmen (aussen) - Spazierwegenetz, Wohlfühl- und Rückzugsorte, Naturräume
Selbsthilfegruppen - bei Bedarf
........................... mehr Daseinsvorsorge | Prävention | Gesundheit ........................
Ökologisches Ziel - Natur und Umwelt erhalten
Gelände (gesamt) - gentechnik- & nanotechnologie-frei
schadstoff- & strahlungsarm (Handies und drahtlose, WLAN etc.)
Gebäude - strenge baubiologische Kriterien
Energieversorgung - erneuerbare bzw. neue Energien
Fahrzeuge - umweltschonend, Mehrfachnutzung
Landwirtschaft & Gartenbau - ökologisch bzw. biologisch-dynamisch
Richtlinien - voraussichtlich demeter
Naturraum, Tiere - Erhaltung biologischer Vielfalt, voraus. Bienenhaltung
......................................................................... mehr Ökologie ........................
Nachhaltigkeitsmodell - Drei-Säulenmodell
Erweiterung - dimensionsübergreifende Nachhaltigkeitsziele
Nachhaltigkeit - soziale, ökologische und ökonomische
Soziales - Armut- und Armutsfolgen, Geringverdienst
Ökologie - ökologische Projektgestaltung und Wirtschaftsweise
Ökonomie - Gesundheitsausgaben, lokale Wirtschaft, regionale Produkte
................................................................. mehr Nachhaltigkeit .........................
Soziale Verantwortung - fairer Welthandel
Wareneinkauf (Kriterien) - Kleinbetriebe & Genossenschaften, Bio- & Ökoqualität
Engagement - Eine-Welt-Bewegung, ethischer Konsum
Entwicklung - Patenschaft mit einem Dorf in Afrika, Asien oder Lateinamerika
.......................................................................................................................
Organisationsart - Sozialunternehmen
gemeinnützig - ja
non-profit - ja
Betriebsteile - 8
Anzahl Arbeitsplätze - ~ 60 (nach ersten Berechnungen)
Fairlohn - min. 1.200 Euro netto (nach Kaufkraft bei Diskussion 9/2010)
Mitbestimmung, innerbetriebliche - ja
Rechtsform (voraus.) - Genossenschaft, Alternative: Stiftung
Stand (9/2012) - noch nicht gegründet
........................................................... mehr Wirtschaft & Arbeit ........................
Finanzierung - Fremdförderung
Entstehungskosten - ~ 40 Mio. Euro (9/2010)
Berechnungsgrundlage - 130 Dorfbewohner-/innen
Laufende Kosten - ~ 3 Mio. Euro (9/2010)
Abweichung - max. +/- 20% ("Kostenvorhersage")
Finanzierungswege - Projektförderung | soziales Investieren | andere
................................................................... mehr Finanzierung .........................
Wissenswertes
Mehrwert
Links
Mehrwert - im Gesundheitwesen, Regionalentwicklung und anderen
Gesundheitswesen
Gesundheit-
soziale Gesundheitsvorsorge
Depressionen
Burnout-Syndrom
Ländliche Räume
Regionalentwicklung -
Stärkung der Lokalökonomie
beschäftigungswirksam
Nahversorgung
Gesundheitsversorgung (Ärztemangel)
Soziales, Ökologie -
soziokulturelle Teilhabe
Partizipation
soziale Integration
ökologischer Lebensraum
gesunde Arbeitswelt
Wirtschaften -
Gesundheitsförderung in allen Teilbetrieben
stressreduziert
aktive Burnout-Prävention
beschäftigungsintensiv
Dauerarbeitsplätze in Vollzeit
Mindestlohn ("Fairlohn")
Eigenschaften -
gemeinnützig
sozialen Wandel
Gesellschaft -
Nachhaltigkeit (3-Säulenmodell)
soziale Innovationen
Entschleunigung, Slow City
Verringerung von Ungleichheit
kindgerechtes Aufwachsen
Bildung, Pädagogik -
naturpädagogischer Kindergarten
kinder- & jugendoffener Erlebnisraum
Zivilgesellschaft -
Treffen-/Seminarort für soziale Initiativen
Wirkungsmessung - SROI-Ermittlung (voraus.)
Berichte - Social Reporting Standard (voraus.)
........................................................... mehr Social Innovation ...........................
Verfahrensweisen (vorstellbare) -
Solidarische Ökonomie
Social Entrepreneurship
Unternehmerische Sozialverantwortung (CSR)
Shared Value (CSV)
Vorstellungen - gegenseitiges Vertrauen
Dauer - mittel- bis längerfristige Zusammenarbeit
Partner, mögliche (allgemein) -
Stiftungen
Partner, mögliche (Sozialrendite) -
Gesundheit - Krankenkassen, Berufsgenossenschaften, Unfallversicherungen
Gesundheit (Frühberentung) - Rentenversicherung
Gesundheit (Arbeitsmarkt) - Bundesagentur für Arbeit
Gesundheit (Soziale Dienste) - Grossstadt oder Ballungszentrum
Regionalentwicklung (Lokalökonomie) - Landkreis, Städte/Gemeinden
Regionalentwicklung (allgemein) - Bundesland
Partner, mögliche (CSR) -
Wirtschaftsunternehmen
Institute
................................................... mehr Social Innovation | Kontakt .....................
Hinweise zu dieser Seite -
Vereinzelt sind automatische Links im Text (systemweite Voreinstellung)
......................................................................................................................
S. Hofschlaeger | Gerd Altmann
berggeist007 | Urgixgax
berggeist007 | Thomas K.
alle: pixelio.de
- Eingereicht von testbenutzer
- Beantwortet von Initiative
Vollständige Tag-Liste
Noch keine Kommentare vorhanden.
Kommentare